
Hier können Sie Pressemitteilungen und Berichte des Seniorenbeirates nachlesen.
Sitzung des Seniorenbeirates am 19.09.2023
Am 19.09.2023 hat unsere vierte öffentliche Sitzung stattgefunden. Wir haben den interessierten Gästen von unserer Arbeit berichtet und uns über interessante Themen ausgetauscht.
Seniorenbegegnungsstätte
Ihr Wunsch nach einer Seniorenbegegnungsstätte ist uns eine Herzensangelegenheit. Daher haben wir am 15.12.2022 einen entsprechenden Antrag an den Bürgermeister und den Gemeinderat gestellt.
Nennen Sie uns barrierearme Wege
Der Seniorenbeirat möchte in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein barrierearme Wege für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung in Much ausweisen. Diese sollten mit Gehstock, Rollator aber auch mit Rollstuhl gut zu nutzen sein.
Kennen Sie solche Wege in der Gemeinde Much, die auch andere Menschen kennenlernen sollten?
Der Seniorenbeirat sagt "Dankeschön"
Sechs junge Menschen haben an 8 Terminen Seniorinnen und Senioren Hilfe bei Handy und Tablet geleistet. In den nächsten Tagen überreichen unsere Seniorenbeiratsmitglieder Dieter Georgi und Franz-Josef Steinborn den jungen Menschen ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz.
Vortrag "Betrugsmaschen zum Nachteil älterer Menschen"
Am 06. Oktober 2022 fand eine Veranstaltung zum Thema „Betrugsmaschen und andere Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“. Die Siegburger Kriminalhauptkommissarin Astrid Michalla berichtete über Vorfälle – auch hier in Much – und wie man diese verhindern kann.
Frau Michalla und auch der Bezirksbeamte aus Much, Werner Momper, weisen außerdem darauf hin, dass die Polizei
- nie mit der Rufnummer 110 telefoniert
- nie persönlich bei Ihnen vorbei kommt, um Wertsachen und Bargeld in Obhut zu nehmen
- nie Benachrichtigungen über Unfälle oder sogar Tod eines Angehörigen telefonisch übermittelt.
Gefahren lauern an der Haustüre, am Telefon, im Internet und über WhatsApp. Auch in Much sind Trickbetrüger leider erfolgreich.
Artikel lesen... Vortrag "Betrugsmaschen zum Nachteil älterer Menschen"
Sitzung des Seniorenbeirates am 17.08.2022
Am 17.08.2022 hat unsere dritte öffentliche Sitzung stattgefunden. Wir haben den interessierten Gästen von unserer Arbeit berichtet, die nächsten Veranstaltungen vorgestellt und uns über interessante Themen ausgetauscht.
Hilfe bei Handy und Tablet
Immer wieder berichten uns Seniorinnen und Senioren, dass sie Schwierigkeiten mit ihrem Handy oder Tablet haben. Oft sind es nur Kleinigkeiten. Am ersten Termin haben Phil Fucke und Matthias Bejm mit Rat und Tat die Anwesenden unterstützt.
Die Feuerwehr informierte uns
Am 17.05.2022 hat der stellvertretende Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Much, Herr Timo Kautz, einen sehr interessanten Vortrag über Brandschutz in der eigenen Wohnung gehalten. Wir trafen uns in der Feuerwache Much und haben viele interessante Möglichkeiten des Brandschutzes und Verhalten im Brandfalle erfahren.
Sitzung des Seniorenbeirates am 04.05.2022
Am 04.05.2022 hat unsere zweite öffentliche Sitzung stattgefunden. Die Sitzung war gut besucht und so konnten wir den interessierten Gästen unsere Arbeit und die bisherigen Ergebnisse vorstellen und uns mit ihnen austauschen.
Antrag an den Gemeinderat
In der Sitzung des Gemeinderates am 22. Februar 2022 wurde über einen Antrag des Seniorenbeirates beraten.
Immer wieder sprechen uns Seniorinnen und Senioren an, dass es an verschiedenen Stellen im Ort Much schwierig für sie ist, die vielbefahrenen Straßen zu überqueren. So an der B56 Höhe Pennymarkt, bei den Lebensmittelmärkten im Wahnbachtal und im Engpass auf der Hauptstraße.
Vortrag "Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und mehr"
Am 31. August 2021 hat der Seniorenbeirat zu einem interessanten Vortrag rund um das Thema Patientenverfügungen, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht mit Frau Sabine Sappke-Heuser eingeladen.
Artikel lesen... Vortrag "Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und mehr"
Sitzung des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat hatte am 12.08.2021 zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Über 30 interessierte Seniorinnen und Senioren sind gekommen und es fand ein reger Austausch statt.
Unsere Arbeitsgruppen und deren Themen
Die Themen des Seniorenbeirates sind so vielfältig wie die Mitglieder des Seniorenbeirates. Daher haben wir drei Arbeitsgruppen beschlossen, die wir Ihnen hiermit vorstellen möchten.
Termin zum Testen ... wir helfen.
Sie wollen jemanden besuchen, hatten Kontakt mit einem an Corona Erkrankten oder fühlen sich vielleicht unwohl und möchten Sicherheit haben? Diese bekommen Sie durch einen Corona-Schnelltest, der nun auch in Much möglich ist. Kostenlos, schnell und zentral in Much an der Gesamtschule Much, Schulstraße 10.
Wir helfen Ihnen bei der Terminvereinbarung.
Senioren Blitzrunde zum Thema „Wie klappt das mit den Impfungen?“
Am 3.3. fand eine von der Landesseniorenvertretung NRW organisierte Blitzrunde für den Regierungsbezirk Köln statt, an der Gudrun Brönstrup vom Seniorenbeirat Much teilnahm.
Artikel lesen... Senioren Blitzrunde zum Thema „Wie klappt das mit den Impfungen?“