Reisen für Senioren
Nutzen Sie Ihren Ruhestand doch mal für eine Reise!
Sie sind alleine?
Das ist kein Hindernis, denn viele Seniorinnen und Senioren müssen alleine reisen. Es gibt inzwischen so viele Gruppenreisen speziell für Senioren.
Es muss ja nicht direkt ans andere Ende der Welt gehen. Beginnen Sie doch einfach mit einer Tagesfahrt im Bus. Dafür sind keine aufwendigen Planungen nötig. Nehmen Sie Freunde oder Bekannte mit und/oder lernen Sie neue Menschen während des Ausflugs kennen! Sie werden merken, wie gut es tut, mal „raus zu kommen“ und neue Orte zu entdecken!
Wenn Ihnen dieser Tagesausflug Spaß gemacht hat, dann schauen Sie sich doch mal nach einer Mehrtagesreise an, vielleicht in eine größere Stadt in Deutschland oder an die Nordsee. Und wenn Sie dann auf den Geschmack gekommen sind, dann wagen Sie eine Wochenreise in ein anderes Land wie z. B. eine Rundreise durch Irland.
Das Seniorenbüro arbeitet mit dem Tourismusbüro der Gemeinde Much zusammen. Frau Patricia Wermeister kann Ihnen viele Ratschläge für die erste Reise geben, hilft Ihnen bei der Planung. Alles unverbindlich und kostenlos.
Und sollten Sie sich entschlossen haben, eine Reise zu unternehmen, so kann Sie Ihnen entsprechende Anbieter nennen und bei der Buchung helfen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen persönlichen Termin, damit Sie in Ruhe individuell beraten werden können.
Tipps:
Wenn Sie länger verreisen möchten, sind einige Dinge zu berücksichtigen. Aber keine Sorge, denn die nachfolgenden Punkte helfen Ihnen bei den Vorbereitungen.
Zu Beginn sollten Sie sich zunächst Gedanken machen, was Ihnen ganz persönlich wichtig im Urlaub ist.
Möchten Sie historische Orte besichtigen, Sonnenbäder am Strand genießen, sich sportlich betätigen oder von jedem etwas?
Unterhalten Sie sich mit anderen Seniorinnen und Senioren. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig Urlaub sein kann.
Wen möchten Sie mit in den Urlaub nehmen? Familie, Freunde, Bekannte oder doch lieber alleine?
Fragen Sie einfach mal im Bekanntenkreis nach oder "erwähnen Sie eine Urlaubsidee". Sie werden überrascht sein, wer plötzlich vorschlägt "Sollen wir nicht zusammen fahren." Doch Achtung: Wenn Sie mit jemandem einen Urlaub planen, den Sie nicht genau kennen, dann vereinbaren Sie Urlaubsregeln und vor allem Freiräume. Sprechen Sie miteinander, ob es auch passt. So können allein die Essenszeiten schon ein Diskussionsgrund sein. Besser ist es, dieses im Vorfeld zu klären.
Aber haben Sie keine Scheu, wenn Sie sich alleine auf die Reise machen, sondern nutzen Sie die Gelegenheit, dass Sie den Urlaub genau nach Ihren wünschen gestalten können! Mittlerweile gibt es sogar spezielle Angebote für Alleinreisende und während Ihrer Reise machen Sie ohnehin neue Bekanntschaften!
Es gibt zahlreiche Verkehrsmittel, welche Sie für Ihre An- und Abreise nutzen können.
Wenn Sie mit Bus, Bahn oder Flugzeug verreisen, können Sie auf den eigenen PKW verzichten, sich zurücklehnen und gleich zu Beginn Ihrer Reise die Erholung genießen.
Es gibt unterschiedliche Unterkunftsarten. Von der Ferienwohnung über eine gemütliche Pension bis zum 5*Sterne Hotel gibt es für jedes Komfortbedürfnis das passende Angebot.
Überlegen Sie daher, welche Unterkunftsart Sie bevorzugen und machen Sie sich gleichzeitig Gedanken dazu, welchen Verpflegungsumfang Sie während Ihrer Reise wünschen.
Viele Menschen kaufen sich nach Renteneintritt ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Spontanität, immer dem schönen Wetter nach, vieles sehen. Dies lockt viele Menschen.
Viele Tipps rund um das Camping für Seniorinnen und Senioren finden Sie hier:
Wohin die Reise gehen soll, bestimmen manchmal auch weitere Rahmenbedingungen wie beispielsweise Sprachbarrieren.
Wenn Sie der Sprache des Reiselandes nicht mächtig sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine deutschsprachige Reiseleitung als Ansprechpartner vor Ort haben. Auch in zahlreichen Hotels der Welt sprechen die Mitarbeiter deutsch. Andererseits kann es sehr reizvoll sein, eine erlernte Fremdsprache im Urlaubsland anwenden zu können und seine Kenntnisse aufzufrischen.
Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt über Ihre Reisepläne! Ihr Arzt kennt Sie besonders gut und kann Ihnen Tipps geben, worauf Sie achten sollten. Sprechen Sie auch über das Thema Thrombose! Sollte hier eine erhöhte Gefahr bestehen, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Wenn Sie aufgrund einer körperlichen Einschränkung ein barrierefreies Zimmer benötigen, muss dieses vorab bestätigt werden. Beziehen Sie benötigte Hilfsmittel (z. B. Rollator, Rollstuhl) ebenfalls in Ihre Reiseplanung ein und melden Sie diese ggf. bei der Fluggesellschaft an. Sollten Sie am Flughafen oder bei Reisen mit der Bahn eine Mobilitätshilfe benötigen, muss diese vorab angemeldet werden. Hierfür benötigen Sie mitunter das Produktinformationsblatt und sowie die Maße Ihrer Hilfsmittel.
Informieren Sie sich über die örtlichen Gegebenheiten im Zusammenhang mit Ihrer gesundheitlichen Verfassung! Dialyse-Patienten müssen beispielsweise darauf achten, dass ein entsprechendes Dialyse-Zentrum vor Ort erreichbar ist und müssen sich für weitere Absprachen vorher mit diesem in Verbindung setzen.
Nehmen Sie Ihre benötigten Medikamente in ausreichender Anzahl mit in den Urlaub! Wichtig ist, dass Sie bei einer Flugreise die Medikamente im Vorfeld bei der Fluggesellschaft anmelden und ein ärztliches Attest mit sich führen.
Auch für Reisende, welche ärztliche Betreuung oder Pflege während des Urlaubs benötigen, gibt es mittlerweile mehrere Angebote.
Überlegen Sie, was noch im Vorfeld zu organisieren ist! Hier sind die Bedürfnisse ganz unterschiedlich.
Orientieren Sie sich bitte an den folgenden Beispielen:
- Hundebetreuung
- Blumen gießen
- Transfer zum Flughafen
- Ausweis noch gültig?
- Einreisebestimmungen (Reisepass, Visum, Impfungen etc.)
- genügend Medikamente mitnehmen
- Auslandskrankenversicherung
- Ländervorwahl, Notfallnummern vor Ort
- Zeitung abbestellen
- Steckdosenadapter
- etc.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie bei www.senioren-ratgeber.de/Reisen