Neues aus Much
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenkarnevalssitzung
Am 19.01.2025 veranstaltet der MKV Much zusammen mit dem Seniorenbüro eine Karnevalssitzung mit heimischen Kräften, die Ihnen gerne ein paar schöne Stunden bereiten möchten.
Lassen Sie sich überraschen von musikalischen Darbietungen, Tanzgruppen, Redebeiträgen und ein paar Zaubereien.
Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns auf Sie.
Eintrittskarten für 10 € gibt es im Rathaus und in der Tourist-Information gegenüber der Bäckerei Heimann.
Heimbeirat des Azurit Seniorenzentrums
Für den Heimbeirat sucht das Azurit Seniorenzentrum noch zwei Personen. Diese Aufgabe kann jeder übernehmen.
Der Heimbeirat ist das zentrale Mitwirkungsgremium und Interessenvertretung für die BewohnerInnen im Heim. Durch ihn wirken die BewohnerInnen von Heimen in Angelegenheiten des Heimbetriebs wie Aufenthaltsbedingungen, Heimordnung, Verpflegung und Freizeitgestaltung mit.
Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Kaufmann unter 02245-600079 901.
Aus dem Seniorenbüro
Herzlichen Dank
für die großzügige Spende der Firma Herpa Print GmbH für das Musik- und Tanzcafé "MusiCa"
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe (Cafeteria), Kreissparkasse, Rathaus) für Sie aus. Diesmal u. a. mit den Themen:
* Kaffee und Kuchen
* die AWO-Wohnberatung
* Die Wallfahrt nach Werl
Und natürlich Gymnastiktipp, Alte Ansichten
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenschwimmen
Am 09. September hat das Hallenbad wieder seine Pforten geöffnet, sodass ab diesem Zeitpunkt donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr auch wieder das beliebte Seniorenschwimmen bei einer Wassertiefe von 1,40 m stattfinden kann.
Schwimmen ist gesund, denn Ihr gesamter Körper wird trainiert. Ihre Muskeln werden sanft aufgebaut und Ihr Herz-Kreislauf-System profitiert.
Wenn Sie Fragen zum Einstieg in das Becken haben, dann rufen Sie im Hallenbad unter Tel. 02245 - 55 45 an.
Aus dem Seniorenbüro
Der medizinische Gutachter kommt
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen die Handreichung "Pflegegrad und Besuch vom Medizinischen Dienst" zur Verfügung.
Diese enthält Erklärungen zu wichtigen Begriffen im Kontext von Pflegebegutachtung sowie Anleitungen zur Vor- und Nachbereitung des Begutachtungsbesuchs. So sind Ratsuchende gut informiert, worauf es bei der Begutachtung ankommt.
Aus dem Seniorenbüro
Fahrtraining
Seniorinnen und Senioren können beim ADAC Nordrheinland an einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining in Weilerswist (bei Euskirchen) und Grevenbroich teilnehmen. Eine Fahrt, die sich lohnt.
Aus dem Seniorenbüro
Demenz: Alltagsgestaltung und mehr
Die Diagnose Demenz ist oft ein Schock. Die ursprüngliche Lebensplanung muss gänzlich neu gedacht werden und der Alltag verändert sich nachhaltig.
Für betroffene Angehörige gibt es ein 5-teiliges Online-Training, dass Sie kompakt und verständlich zum Krankheitsbild Demenz informiert. Sie erfahren zudem, welche Formen einer Demenz es gibt und wie die Erkrankung die Lebenswelt der betroffenen Personen verändert. Im Mittelpunkt steht der Lebensalltag mit seinen oft herausfordernden Situationen.
Aus dem Seniorenbüro
Plötzlich Pflegefall
Was tun, wenn Mutter, Vater, Partner oder Partnerin schlagartig pflegebedürftig werden und die Versorgung in den eigenen vier Wänden organisiert werden muss? Die Checkliste „Plötzlich Pflegefall“ hilft Ihnen durch die ersten Tage.
Weitere Informationen auf www.angehoerige-pflegen.de
Aus dem Seniorenbüro
"Tag der Pflegenden"
Immer am 12. Mai stehen diejenigen im Mittelpunkt, die Kranke und Ältere umsorgen. Der „Internationale Tag der Pflegenden“ will die Leistungen von Menschen in Pflegeberufen würdigen sowie das Engagement von Angehörigen, die sich um pflegebedürftige Eltern, Großeltern oder andere Familienmitglieder kümmern.
Aus dem Seniorenbüro
Warnung
Betrug in Sachen Pflegehilfsmittel
Die kommunale Pflegeberatung ruft Sie nicht in Sachen Pflegehilfsmittel zu Hause an.
Legen Sie bitte sofort auf.
Aus dem Seniorenbüro
Änderung
bei der Nachbarschaftshilfe
Bisher konnte im Rahmen der Nachbarschaftshilfe lediglich eine Person betreut und mit der Pflegekasse im Rahmen des Entlastungsbetrages abgerechnet werden. Nun können zwei pflegebedürftige Personen betreut werden.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe (Cafeteria), Kreissparkasse, Rathaus) für Sie aus. Diesmal u. a. mit den Themen:
* Mia Wirges, Künstlerin aus Much
* Briefwahl
* Neues vom Entlastungsbetrag
Und natürlich Gymnastiktipp, Alte Ansichten
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Erinnerungsfeier
Der Amb. Hospizdienst Much e.V., die katholische und die evangelische Kirchengemeinde möchten gemeinsam mit Ihnen im Rahmen einer Erinnerungsfeier an die Menschen denken, die Sie so sehr vermissen. Voranmeldung ist erwünscht.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenschwimmen
Am 04. September öffnet das Hallenbad wieder seine Pforten, sodass ab diesem Zeitpunkt donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr auch wieder das beliebte Seniorenschwimmen stattfinden kann.
Dienstags und Donnerstags um 15 Uhr finden Senioren-Aqua-Fitness-Kurse statt, es sind noch Plätze frei. Anmeldungen unter Tel. 5545.
Aus dem Seniorenbüro
Seniorenzeitung
Die aktuelle Ausgabe der Seniorenzeitung liegt druckfrisch an den bekannten Auslageorten (Apotheken, Schollsack, Rewe, Banken) für Sie aus. Diesmal u. a. mit den Themen:
* Gut schlafen
* Wenn der Gutachter kommt
* Der Spuk von Eckhausen
Und natürlich Sudoku, Alte Ansichten, Termine
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Aus dem Seniorenbüro
Reiseberatung
Für Sie gefunden:
Der Verein Reisemaulwurf e. V. möchte Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf sowie deren (pflegende) Angehörigen einen Urlaub oder eine kleine Auszeit ermöglichen. Die Beratung ist kostenlos. www.reisemaulwurf.de
Weiteres zu Reisen für Seniorinnen und Senioren finden Sie hier
Aus dem Seniorenbüro
Helferinnen und Helfer gesucht
Die Mucher Tafel sucht dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Die Mucher Tafel, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung bedürftiger Menschen in unserer Gemeinde einsetzt, sucht dringend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich als Fahrerinnen und Fahrer engagieren oder bei der Vorbereitung von Lebensmitteln oder deren Verteilung helfen möchten.
Aus dem Seniorenbüro
Vorträge für pflegende Angehörige
Die Online-Vorträge der AOK Rheinland unter dem Motto „Zeit für mich“ möchten die Menschen stärken, die sich um andere Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf kümmern.
Es werden zwei Themen vorgestellt, die dabei helfen sollen, die Anforderungen des Pflegealltags mit dem eigenen Wohlbefinden in Balance zu bringen. Die Teilnahme ist kostenlos.