Beiträge von Mucher Bürgern
Hier finden Sie Textbeiträge von Bürgern unserer Gemeinde. Viel Spaß beim Lesen.
Gerne können Sie mitmachen und Ihren eigenen Beitrag an uns senden.
Schreiben Sie einen Bericht, eine Geschichte, ein Gedicht, ...
Wir freuen uns auf viele bunte Beiträge.
Fotos bitte per E-Mail an seniorenbuero@much.de.
Mit der Übersendung erklären Sie, dass Sie die Rechte am Bild besitzen.
Engel - gibt es sie wirklich?
Glauben Sie an Engel - an Erdenengel? Es heißt, sie seien eine Form zwischen Mensch und Engel. Denn sie teilen viele Charakterzüge mit einem himmlischen Engel, wie die gütige Liebe, das Bedürfnis, anderen Menschen in Not zu helfen, die Fähigkeit das Beste im Menschen zu sehen. Sie können gut zuhören, heilen, sind naturverbunden, kreativ und engagiert.
In meinem Leben hatte ich schon eine ganze Kompanie Schutzengel. Ihre Namen kenne ich nicht - aber sie waren immer da wenn ich sie brauchte. Und ob sie es glauben oder nicht, ich habe auch einen Erdenengel - meinen „Engel auf Erden“. Ohne ihn wäre ich arm dran, denn er hört mir zu, erledigt Einkäufe für mich, fährt mit mir zu den Ärzten und ist immer da, wenn ich ihn brauche. Ich kann mich jederzeit auf ihn verlassen.
Schauen Sie sich um in Ihrem Umfeld. Vielleicht entdecken und erkennen auch Sie Ihren „Engel auf Erden“, dem Sie bisher wenig Beachtung geschenkt haben. Nehmen Sie die Hilfe Ihres Engels an und vertrauen Sie ihm.

Pfad der Erinnerungen
Sehr schön gemacht, gut zu laufen (befestigter Weg zur Waldruhe)und regt zum Überlegen an. Eine schöne Idee des ambulanten Hospizdienstes Much.
Schreibwerkstatt
Hatten Sie auch schon mal den Wunsch, Ihr eigenes Buch zu schreiben? Oder Romane, Gedichte oder sogar Ihre eigene Lebensgeschichte?
Frau Karin Friedeberg schreibt seit Jahren Ebooks und weiß, wie schwer es am Anfang ist. Man muss wissen wie es formatiert werden muss und auch wie die Covergestaltung mit Foto und Beschriftung gemacht wird. Das alles würde Frau Friedeberg Ihnen gerne zeigen und Sie begleiten bis hin zur Veröffentlichung.
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man sein fertiges Werk im Verkauf sieht. Reich wird man damit nicht, aber der Geist bleibt fit und dafür lohnt es sich doch, oder? Und es kostet Sie keinen Cent.
Probieren Sie es aus.
Ihr Seniorenbüro wünscht Ihnen viel Vergnügen.

Zu Besuch in der Postausstellung
Das Seniorenbüro für Sie unterwegs …
Zur Postausstellung im Technik- und Bauernmuseum in Berzbach. Es erwartet Sie eine wunderschöne kleine Ausstellung rund um die gelbe Post. Man erinnert sich automatisch an die alte Post in Much, hört das Abstempeln der Briefmarken und das Fluchen der Postbeamten, wenn das Paket etwas schwerer war. Highlight für uns war die Fahrt in der Postkutsche, gezogen von zwei starken Kaltblütern.
Und auch das Seniorenbüro wird Ihnen einen Ausflug mit Einkehr anbieten, näheres dazu im nächsten Mitteilungsblatt.
Die jungen Väter von heute
Mittlerweile gehöre ich zu den Menschen Prädikat „Asbach Uralt“. Erinnerungen an die Väter von „Damals“ kommen sofort hoch, wenn ich die jungen Väter von „Heute“ sehe.

73 Jahre Geschichte…ein Familienunternehmen mit Tradition
Am Rande der Gemeinde Much gibt es ein erfolgreiches Mucher Familienunternehmen.
Artikel lesen... 73 Jahre Geschichte…ein Familienunternehmen mit Tradition

33 Jahre im Rosenmontagszug Much
Aufgrund einer spontanen Idee ging Fritz Specht im Rosenmontagszug in Much mit und es wurden insgesamt 33 Rosenmontagszüge.

GeDenken * NachDenken * Erinnern
Jedes Jahr am 27.01. gedenken die Mucher Kirchengemeinden, die Zivilgemeinde Much und viele Bürgerinnen und Bürger der Opfer des Nazionalsozialismus. Den Opfern, die das RAD-Lager in Much bewohnten, wurde ein Gedenkstein mit einem Nachbau des Lagers gewidmet.
Die Treppe ... eine Mücher Anekdote
Werner Trömpert hat uns eine Anekdote vom Mucher Totengräber zuschickt.