Hündekausen

(nach Angaben von Miriam Büth)
Hündekausen wurde 1454 erstmalig urkundlich erwähnt (Angaben aus Klaus Pampus, Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Ort): HStA Wiesb., Best. 340 Nr. 3525 S. 28: Claeß van Hunekusen gehört zu den durch Brandschutzsatzung Geschädigten bei den Auseinandersetzungen zwischen Berg und Sayn/Homburg. Die Schreibweise der Erstnennung war „Hundekusen“.
Heute leben in dem Ort im Nordosten der Gemeinde Much an der Grenze zum oberbergischen Kreis 215 Einwohner.
Neben 2 Vollerwerbslandwirten gibt es in Hündekausen noch das beliebte Gasthaus „Heidestübchen“.
Stand: 2005